- Philosoph (der)
- philosophe
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Der arme Verschwender — ist ein Exilroman von Ernst Weiß, der, in Paris geschrieben[1], 1936 bei Querido in Amsterdam erschien. Nach dem Kriege wurde das Werk 1965 bei Claassen in Hamburg, 1967 in der Buchgemeinde Wien und im Aufbau Verlag Berlin sowie 1980 bei Rowohlt… … Deutsch Wikipedia
Philosoph — Die Schule von Athen. Raffael, 1511 Ein Philosoph (griechisch φιλόσοφος philósophos „Freund der Weisheit“) oder deutsch Denker ist ein Mensch, der danach strebt, Antworten auf die Fragen der Philosophie zu fin … Deutsch Wikipedia
Der Absinthtrinker — Édouard Manet, 1858/1859 und 1867 1872 181 × 106 cm Öl auf Leinwand Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen „Der Absinthtrinker“ (französisch: „Le Buveur d absinthe“) gilt als das erste eigenständige Gemälde des französischen Malers Édouard… … Deutsch Wikipedia
Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… … Deutsch Wikipedia
Der Glöckner von Notre-Dame — (auch: Notre Dame von Paris, Originaltitel: Notre Dame de Paris) ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802–1885). Im Mittelpunkt steht die aufwändig geschilderte Kathedrale Notre Dame de… … Deutsch Wikipedia
Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller … Deutsch Wikipedia
Der Ursprung des Kunstwerks — Der Ursprung des Kunstwerkes ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heideggers aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinander setzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch… … Deutsch Wikipedia
Der Dekan — Der Dekan. Aus Spencer C. Spencers hinterlassenen Papieren. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Elizabeth Ney, Bibliothekarin am Humanities Research Center, The University of Texas at Austin ist ein Roman von Lars Gustafsson. Die schwedische… … Deutsch Wikipedia
Der Einzige und sein Eigentum — „Der Einzige und sein Eigentum“ ist das Hauptwerk von Max Stirner, das im Oktober 1844, vordatiert auf 1845, im Verlag von Otto Wigand in Leipzig erschien. Max Stirner. Der Einzige und sein Eigenthum, Leipzig, 1844 Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Der Glöckner von Notre-Dame (Musical) — Der Glöckner von Notre Dame (auch: Notre Dame von Paris , Originaltitel: Notre Dame de Paris ) ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802 1885). Im Mittelpunkt steht die aufwendig geschilderte … Deutsch Wikipedia
Der Mann ohne Eigenschaften — ist das Hauptwerk Robert Musils und gilt als einer der einflussreichsten Romane des 20. Jahrhunderts.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Inhalt 3 Gehalt und Rezeption … Deutsch Wikipedia